Streichen. Wenn es etwas gibt, was mir Freude und meinem Freund Bange macht, dann das. Nahezu jeden Monat fühle ich mich durch ein neues Instagram-Profil inspiriert und denke mir
Der Ton würde hervorragend in unser XY passen!
Das Wohnzimmer zählt seit unserem Einzug im November 2017 bereits fünf Anstriche: zwei initiale polarweiße Schichten, um das Malervlies schick zu bekommen, und drei weitere kreative Momente, um meine Inspirationsquellen zu verifizieren. Der Herzbube schaut dabei zu und schüttelt mit dem Kopf. Ich fühle mich währenddessen grundsätzlich gut, dann etwas unsicher und ziemlich schnell wieder unzufrieden. Ob das mit der Schöner Wohnen Architects‘ Finest Wandfarbe dieses Mal anders lief?
Schöner Wohnen Architects‘ Finest – Welcher Ton darf es denn sein?
Sagen wir mal so: als mich die Kooperationsanfrage von Schöner Wohnen Architects‘ Finest erreichte, war ich total aus dem Häuschen. Ich experimentiere offensichtlich gerne mit Wandfarbe und Schreiben, ja das mache ich gelegentlich auch. Warum also nicht? Da sowohl Ankleide als auch Schlafzimmer noch immer vergleichsweise nackig daherkommen, sagte ich zu und erhielt Muster, aus denen ich mir einen Ton für ein frei wählbares Makeover aussuchen durfte.
Die Farbpalette der Reihe stellte mich jedoch vor eine kleine Herausforderung. Denn während ich in der Regel zu pastelligen Nuancen mit Grauanteil greife, bot sich mir die Wahl zwischen unzähligen hellen Tönen und einigen satten Statement-Farben. Die dunklen Klopper schloss ich von Beginn an aus. Mit der Ähnlichkeit der hellen Nuancen war ich heillos überfordert. Also fiel die Wahl auf meine immerwährende Taupe-Vorliebe: Chelsea Walk oder Alexandria sollte es werden.
Chelsea Walk vs. Alexandria
Auf der Brand Page werden die Töne wie folgt beschrieben:
Chelsea Walk ist ein Grau mit der Anmutung von Kaschmir. Ein Ton […], der alles Grelle feinmatt umspielt und Besinnung zulässt. Das Graubeige mit einem duftigen Touch bringt Ideen zum Blühen und strahlt Seelenruhe aus. Chelsea Walk kann aber auch Partner sein für starkfarbige Möbel und Accessoires. Etwas Knalliges dazu, perfekt.
Ok.
… ungekünstelt und emotional ausgeglichen. So eine Farbe ist Alexandria. Das helle Grau spielt Untertöne von Rosen- und Holzfarben aus, regt die Fantasie an und untermalt die klare, aufgeschlossene Stimmung. Diese Wandfarbe koloriert nicht so sehr, eher führt sie das Licht. Alexandria, das ist zu spüren, tut gut.
Wow.
Ich recherchierte nach Erfahrungsberichten, machte eine kleine Umfrage in meinen Stories auf Instagram und entschied mich aus drei Gründen für Alexandria:
- Ihr habt dafür gevotet.
- Ich konnte mir das recht dunkle Chelsea Walk-Ergebnis von IG-Liebling @svenjatraumzuhause in unserem überschaubaren Ankleidezimmer nicht vorstellen.
- Alexandria, vergleichsweise kühler und heller angepriesen, war mir sympathischer.
Auf geht’s! Ah ne, doch nicht.
Kommando zurück!
Aufgetragen wirkte Alexandria leider weder kühl noch hell. Vielmehr erinnerte die Nuance an all das, womit Chelsea Walk beschrieben wurde: ein sattes Graubraun mit der Anmutung von Kaschmir, wie ihr seht fantastisch kombinierbar mit den grellen Tönen meiner Sommerkleider.
Als mein Freund das Ergebnis erblickte, sah er Lila. Ausschließlich. Die „Rosenholzuntertöne“ passten nicht zu seiner Vorstellung von einem ausgeglichenen Raumgefühl und so bat er mich, eine andere Nuance zu wählen.
Bitte nimm einen Ton, der nicht so drückt. Irgendetwas freundliches. Das Ankleidezimmer ist das erste, das wir am Morgen sehen.
Nachdem ich die Muster abermals an die gestrichene Wand hielt, musste auch ich mir eingestehen, dass sowohl Chelsea Walk als auch Alexandria zu dunkel für unser kleines aber feines Ankleidezimmer waren. Hätte ich etwa der üppigen Auswahl an hellen Nuancen eine Chance geben sollen?
Westerpark wird es richten
Ein Glück hat mein Herstellerkontakt super flexibel und entspannt reagiert und mir in Nullkommanix dabei geholfen, einen leiseren Ton auszusuchen. Schnell fiel die Wahl auf Westerpark:
„Nichts kann die Stimmung trüben, das ist die Botschaft der Farbe Westerpark. Es ist ein lebendiger heller Puderton mit einem Touch von rosigem Make-up. Ein frisches, liebenswertes Creme, dem das Früher wohlvertraut, aber der Morgen alles ist. Westerpark verbreitet einfach gute Laune.“
Genau das richtige für mich. Genau das richtige für den Herzbuben.
Schöner Wohnen Architects‘ Finest – Pass or Fail?
Einige Tage später klingelte der DHL-Mann an der Tür und überreichte mir die Ladung Farbe, die unseren Haussegen geraderücken sollte. Ich machte mich schnurstracks ans Werk und zauberte aus einer ungewollt kontrastreichen Kammer eine behagliche Outfit-Kombinations-Stube.
Besonders überrascht hat mich dabei die Deckkraft der Farbe. Trotz vergleichsweise dunklem Untergrund haben zwei dünne Schichten Westerpark gereicht, um Alexandria vollkommen abzudecken. Ebenfalls entzückt hat mich die samtmatte Formulierung. Die Oberfläche fühlt sich sanft und gleichmäßig an, der Anstrich wirkt total satt und gleichmäßig.
Weniger überzeugt hat mich der Geruch der Reihe. Auch wenn es auf der Brand Page heißt,
… Farben sollen viele Sinne berühren…
hätte sie für mein Empfinden eine Note weniger Chemie vertragen. Auch die Verpackung sieht auf den ersten Blick fantastisch, nach dem Versuch, den Deckel abzubekommen, dann weniger schön aus. Letzterer ist leider so biegsam, dass mehrfaches Hebeln mit einem Schraubenzieher notwenig ist, um an die Farbe zu gelangen.
Im Großen und Ganzen ist das Selbstverständnis einer satten, hochwertigen Farbe aber definitiv erfüllt. Und vertraut mir, insbesondere die hellen Töne sind total unterbewertet. Auf den ersten Blick scheinen diese nicht besonders, auf den Zweiten aber ganz bezaubernd zu sein.
Schöner Wohnen Architects‘ Finest – Westerpark
Balu, meiner besseren Hälfte und mir gefällt das edle Creme in unserer Ankleide prima. Der Ton ist frisch und freundlich, wodurch der Raum wieder hell und einladend wirkt. Westerpark ist dabei Farbe genug, um unserem Ankleidezimmer Dimension und Charakter zu geben, gleichzeitig aber leicht genug, um morgendlichen Befindlichkeiten entgegenzuwirken und kreativen Outfit-Ideen Raum zu lassen.
Oder was meint ihr?
Gefällt euch das Ergebnis auch? Welcher Ton wäre euer Favorit gewesen? Und ganz brennend interessiert mich natürlich, wie häufig ihr eure Wandfarben so wechselt? 😉
Auf bald, k
P.S. Dieser Beitrag basiert auf einer bezahlten Kooperation mit Schöner Wohnen Architects‘ Finest. Ganz lieben Dank für das Vertrauen und eure Geduld!
2 Comments
Hi:)
mir gefällt die dunkle Farbe auch sehr gut (auf dem dritten Bild), denke das war die, die noch vor Alexandria drauf war?
Sieht so aus als wäre links probehalber heller gestrichen worden, vielleicht täuscht es auch nur.
Würde gut bei uns reinpassen..
Weißt du noch, welcher Farbton das war?
Danke & Liebe Grüße
Der neue Anstrich sieht auch sehr schön aus!
Hey, bitte entschuldige die sehr späte Antwort! Ich weiß tatsächlich noch, wie die hellere Farbe hieß, die wir probeweise gestrichen haben: Strandgade, ebenfalls aus der Schöner Wohnen Architects` Finest Reihe. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob es die noch zu kaufen gibt. In unserem Baumarkt habe ich sie nämlich schon länger nicht mehr gesehen. Anstatt dessen wird eine neue Reihe von Schöner Wohnen angeboten. Vllt gibt es den Ton dort unter einem anderen Namen? Versuch es mal. Auf bald, k