Beauty

Von Bad Gal und Goof Proof. Taugt meine Benefit-Sammlung?

12. Mai 2018
Kulinses Benefit-Sammlung

Was Mitte der 70er Jahre mit einem wegweisenden Münzwurf im Mission District, San Francisco, begann, ist längst zu einem höchst performanten Familienunternehmen avanciert. Benefit aka vier Benebabes aus zwei Generationen ziehen die Beautybranche auf Links. Sie lehnen Althergebrachtes konsequent ab und setzen auf Spaß und Freude an dekorativer Kosmetik.

Der Mut innovativ zu sein wird schnell von Erfolg gekrönt. Der freche Face Place von damals ist mittlerweile auf unzähligen Shopflächen weltweit zu finden. Und wer kennt ihn nicht, den unkonventionellen Benefit-Counter? Wer marschiert teilnahmslos an den bunten Tiegelchen vorbei? Vermutlich die wenigsten, werdet ihr denken. Und ganz gewiss nicht ich, werd ich euch sagen!

 

Benefit und ich – das Stelldichein

Kennengelernt haben Benefit und ich uns in etwa vor einer guten Dekade. Während ihrer Ausbildungszeit in Düsseldorf ergatterte meine Freundin Katharina ihren ersten Benefit-Concealer. Beauty-Liebhaber werden die Erase Paste noch kennen und wissen, dass die cremige Wachmach-Paste heute unter dem Namen Boing Brightening Concealer gehandelt wird. Und das mit stetigem Erfolg, wie die Bewertungen auf den gängigen Beauty-Marktplätzen zeigen. Auch meine Freundin war hin und weg von der leichten Textur und dem peachigen Unterton.

Während Katharina der Kraft eines guten Beauty-Produkts bereits 2006 huldigte, hielt sich mein Begeisterung für Make-Up damals noch in Grenzen. Dass sich das in den letzten Jahren geändert hat, liegt auf der Hand. Welche Benefit-Produkte seitdem in meine Sammlung gefunden haben und wie die Chancen stehen, dass Sie sich dort über das Aufbrauchen einer handelsüblichen Menge hinaus halten, lest ihr jetzt.

 

Benefit Roller Lash Mascara

Beauty-begeisterte Damen in Deutschland haben folgendes gemeinsam: sie gehen niemals an einer Douglas-Filiale vorbei, ohne mal kurz nach dem Rechten zu schauen. So auch geschehen im Februar 2015. Ich unterwegs in der City, Westernstraße aufwärts, der mintfarbene Schriftzug leitete mir den Weg. Kaum in der Filiale angekommen, spazierte ich bereits mit der wir-haben-da-eine-neue-Mascara-von-Benefit-die-Sie-unbedingt-ausprobieren-müssen wieder raus.

Bereut habe ich diesen spontanen Empfehlungskauf nie. Denn mit ein wenig Übung entwickelte sich die tiefschwarze Mascara mit gebogenem Kunststoffbürstchen zu meinem absoluten Liebling. Die Benefit Roller Lash kreiert schwungvolle, aufgefächerte Länge – wer will das nicht? Eine ganz klare Empfehlung, wenngleich ich meinen ersten Benefit-Kauf aktuell nicht mehr in meiner Sammlung besitze.

 

Benefit Hoola Bronzer

Benefit Hoola Bronzer

YouTube sei dank habe ich lange Zeit angenommen, dunkle Balken unterhalb meiner Wangenknochen seien schön und erstrebenswert. Da ich kein Konturierpuder und auch keinen Bronzer besaß, mit welchem ich meine neugewonnene Idealvorstellung hätte verifizieren können, bestellte ich mir DAS Influencer-Produkt schlecht hin.

Der Hoola Bronzer von Benefit ist matt und vergleichsweise aschig gehalten, sodass er von vielen Damen zum Hervorheben der Wangenknochen geschätzt wird. Dass für ein natürliches Ergebnis neben Übung allerdings auch der eigene Unterton entscheidend ist, haben die Mädels in ihren Videos mir gegenüber nicht erwähnt.

Benefit Hoola Bronzer Close-Up

Der Bronzer ist hoch pigmentiert und für mich schlichtweg zu dunkel. Keine willkommene Mischung, das könnt ihr mir glauben. Auf meinem Gesicht aufgetragen erinnert das Produkt weniger an zurückhaltende Schattierungen denn vielmehr an offensichtlichen Dreck. Mag sein, dass ich einfach nicht damit umgehen kann. Mag sein, dass Kontur weniger mein Ding ist.

Solltet also auch ihr nicht wirklich versiert im Umgang mit auf dem Gesicht aufzutragenden Lichtspielen sein, kann ich euch anstatt des originalen Hoola Bronzers eher sein Lite-Pendant oder aber den Creme Bronzer von Max Factor wärmstens empfehlen. Insbesondere Letzteres verzeiht alles und überzeugt mit einem bezaubernden Sheen. Selfie-taugliche Konturen liefert das feine Puder selbstredend nicht, sehr wohl aber eine gesunde Ausstrahlung wie von der Sonne geküsst.

Maxfactor Bronzer

 

Benefit Goof Proof Brow Pencil

Benefit Goof Proof Brow Pencil

Das Ding mit den Augenbrauen habe ich ebenfalls vergleichsweise spät für mich entdeckt. Ich möchte sogar behaupten, ihr würdet im Dreieck springen, wenn ich euch ein Foto meiner schnittigen weil beinahe nicht mehr vorhandenen Augenhöhlenbehaarung der 2000er Jahre zeigen würde.

Ein Glück hat sich das allgemeine Schönheitsempfinden gewandelt. Mittlerweile neigen die Damen der Nation ja eher dazu, sich zusätzliche Brauen ins Gesicht zu malen. Auch ich habe endlich verstanden, dass meine Augenbrauen nicht nur eine anatomische Funktion besitzen, sondern meinem Antlitz eine schmeichelnde Kontur verleihen. Daher ist der Augenbrauenstift mittlerweile eine wichtige Konstante in meiner Make-Up-Sammlung.

Nachdem ich mich durch einige Drogerie- und High-End-Varianten getestet habe, möchte mich hier nun für den Benefit Goof Proof Brow Pencil aussprechen. Ebenfalls auf Empfehlung einer Douglas-Dame hin gekauft und nie bereut. Der Stift ist allerdings vermutlich nicht jedermanns Ding. Wer zarte feine Linien bevorzugt, sollte eher auf den NYX Micro Brow Pencil o.ä. setzen.

Wer hingegen möglichst schnell das allgemeine Hintergrundsummen seiner gesammten Braue betonen möchte, wird von der flachen, etwas breiteren Form des Goof Proof begeistert sein. Die Textur ist butterweich und lässt sich 1A verblenden. Nicht zu verkennen ist auch die natürliche, aschige Farbe (sowohl bei Ton 1 als auch 2). Außerdem liegt der Stift super in der Hand.

Benefit Goof Proof Brow Pencil vs. NYX Micro Brow Pencil

 

Benefit Gimme Brow Brow Gel

Benefit Gimme Brow Brow Gel Close-Up

Bevor die Kenner unter euch gerade Schnappatmung bekommen und in Gedanken bereits einen Hater-Kommentar dichten – ja, ich weiß! Ich weiß, dass das Benefit Gimme Brow Gel vor einiger Zeit vom Markt genommen wurde, da es reizende Stoffe enthält. Und ja, auch ich habe gelesen, dass der Nachfolger, der Benefit 3D Browtones, nicht ansatzweise an das Ergebnis der abgesägten Variante herankommt. Gleichzeitig muss ich aber gestehen, dass ich das Ergebnis des Originals eh nie der Rede wert fand. Im Gegenteil, die Konsistenz find ich abstoßend weil faserig und klebrig. Ungefähr genauso sehr mag ich den Geruch.

Fazit: Meiner Meinung nach gibt es viele gute Alternativen zum Gimme Brow von Benefit. Auch wenn sie mit dem kürzlich gelaunchten Gimme Brow+ nun offensichtlich ein vorsichtiges Revival wagen, möchte ich behaupten, meine Brauen bringen und halten andere Produkte besser in Form.

Wie beispielsweise das Augenbrauengel von Alverde. Die Konsistenz ist etwas flüssiger und dadurch leichter. Das Bürstchen mag für die eine oder andere vielleicht zu groß sein, für mich ist es hingegen einfach nur toll weil schnell und praktisch. In meinem Adventskalender von Trend It Up war ein Augenbrauengel dabei, dass ich ebenfalls lieber mag als das Gimme Brow. Und meine bezaubernde Mutti hat sich kürzlich das Augenbrauengel von Anastasia Beverly Hills gegönnt. Auch sie ist sehr zufrieden.

Alverde Augenbrauengel

Trend It Up Brow Gel

Brow Gel-Vergleich - Benefit vs. Alverde vs. Trend It Up

 

Benefit Bad Gal Bang! Mascara

Benefit Bad Gal BANG! Mascara Fokus

Mein neuester Fang ist die Benefit Bad Gal Bang! Mascara. Und Freunde, diese Wimperntusche ist so verdammt gut, dass die Roller Lash auf unbestimmte Zeit aus meinem Make-Up-Täschchen verbannt wurde. Auch an diesem Gerät gefällt mir das Kunststoffbürstchen, hier allerdings in konischer Form und mitschwingend. Glaubt mir, ihr bekommt damit jede einzelne Wimper zu fassen, vom Wimpernkranz bis zur Spitze. Die Wimpern erstrahlen in Länge und Fülle, das in der Tusche enthaltene Provitamin B5 sorgt dafür, dass das auch so bleibt.

Wie bei allen Mascaras von Benefit, überzeugt außerdem die krümelfreie, schmier- und wasserfeste Konsistenz. Die Wimpern wirken nahezu schwerelos und werden grandios getrennt. Allerdings muss ich gestehen, dass die Tusche nach 3-4 Monaten ein klein wenig trocken daherkommt. Ob das nun hinnehmbar ist oder nicht, entscheidet ihr. Ich für meinen Teil bin immer noch schwer begeistert und freue mich jeden Morgen auf das Ergebnis.

Benefit Bad Gal BANG! Mascara

Ich hoffe mein kleiner Benefit-Fanmoment hat euch gefallen und meine Eindrücke helfen beim nächsten Benefit-Einkauf weiter. Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich trotz zweier Fehlgriffe sehr viel von diesem Label halte. Der Preis ist meiner Meinung nach vollkommen gerechtfertigt, da die Qualität in der Regel sehr ordentlich ist.

Wie sehen eure Erfahrungen mit Benefit aus? Habt ihr ein Lieblings- oder No-Go-Produkt?

Auf bald, k

 

Kulinse - Get ready with me - Benefit

Kulinse - Benefit Goof Proof Brow Pencil Close-Up

Kulinse - Trend It Up Brow Gel Filler Close-Up

Kulinse - Max Factor Creme Bronzer Close-Up

Kulinse - Bad Gal BANG! Mascara Close-Up

Kulinse - Get ready with me - Benefit 2

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply